ScreamingColours
Anleitung Tuch Libelle
Anleitung Tuch Libelle
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Entdecken Sie die zauberhafte Welt des Strickens mit unserer exquisiten Strickanleitung für das "Libelle" Dreieckstuch. Dieses faszinierende Tuchdesign vereint die Eleganz von Lacemustern mit der raffinierten Technik der verkürzten Reihen, um ein einzigartiges Strickprojekt zu schaffen.
Das "Libelle" Dreieckstuch wurde speziell für die Verwendung mit handgefärbten Farbverlaufsgarnen entwickelt, um die Schönheit und Tiefe dieser Garne optimal zur Geltung zu bringen. Die harmonische Verschmelzung von Farbübergängen und Mustern verleiht Ihrem Tuch einen atemberaubenden visuellen Effekt, der die Blicke auf sich zieht.
Unsere Strickanleitung ist sowohl in digitaler PDF-Form als auch als gedruckte Version erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Sie umfasst detaillierte Anweisungen und Diagramme, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Stricker gleichermaßen begeistern werden.
Mit der Strickanleitung für das "Libelle" Dreieckstuch können Sie Ihr handwerkliches Können auf ein neues Niveau heben und ein beeindruckendes Accessoire kreieren, das perfekt zu verschiedenen Anlässen getragen werden kann. Tauchen Sie ein in die Welt des Strickens und verwandeln Sie Ihre handgefärbten Farbverlaufsgarne in ein Kunstwerk, das Sie stolz präsentieren können.
Entdecken Sie die Freude am Stricken und lassen Sie sich von der Eleganz des "Libelle" Dreieckstuchs verzaubern. Bestellen Sie noch heute Ihre Strickanleitung und beginnen Sie Ihr nächstes Strickabenteuer!
Die PDF-Version wird dir zusammen mit der Rechnung per Mail zugesendet.
Für die Anleitung wird benötigt:
- 1 Knäuel ColourHighTwist Farbverlauf, ca. 400m/100g
- 2 Knäuel High Twist Concept Uni, insgesamt ca. 400m/100g
- Rundstricknadel 3,75 mm in der Länge 60-80 cm
- Nadel zum Fäden vernähen
Größe: 187 x 55 cm
Maschenprobe: 35 M. x 22 R. = 10 x 10 cm glatt rechts




Material für die Anleitung
-
ColourHighTwist Farbverlauf
Mit dieser handgefärbten Farbverlaufswolle kannst du zauberhafte Strickstücke zaubern. Der Farbverlauf zieht...
-
High Twist Concept Uni
Die High Twist Concept Uni ist ein wunderbares Allrounder-Garn aus dem Hause...
-
Stricknadeln
Bei den Stricknadeln von Seeknit wird Nachhaltigkeit groß geschrieben. Sie werden aus...
-
Schurwolle - Ein Wunderwerk der Natur
Das erfährst du hier.Schurwolle ist wahrlich genau das. Ein Wunderwerk der Natur. Es ist temperaturausgleichend. Es wärmt uns also, wenn es draussen kalt ist. Und wenn es draussen warm ist, sorgt es dafür, dass wir nicht vor Hitze eingehen. Aber wusstest du, dass nicht jede Schafwolle automatisch auch als Schurwolle bezeichnet werden darf? Was ist da genau der Unterschied?
-
Wolle kann sich selbst reinigen.
Das erfährst du hier.Ja richtig gelesen. Schafwolle kann sich tatsächlich selbst reinigen. Das ist auch einer der Gründe, warum man Wolle nicht so häufig waschen muss. Und keine Sorge, das hat nichts mit unhygienisch zu tun. Ganz im Gegenteil.
Aber warum ist das so? Wie funktioniert die Selbstreinigungsfunktion von Schafwolle?
-
Ist Wolle kratzig?
Das erfährst du hier.Der kratzige Wollpulli von Oma – von dem hört man immer wieder. So manch eine*r ist davon offenbar nachhaltig traumatisiert worden und hat erst spät zum Handmade-Sweater zurückgefunden. Woran das Gekratze liegen könnte? Und ist Wolle wirklich immer kratzig?